Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Schulpsychologische Beratungsstelle

Der schulpsychologische Dienst des Kreises Steinburg ist für die allgemein bildenden Schulen und Förderzentren zuständig. Schulpsycholog*innen unterstützen alle an Schule Beteiligten bei schulbezogenen Problemen.

Tätigkeitsfelder

Folgende Tätigkeitsfelder gehören zum Aufgabenspektrum des schulpsychologischen Dienstes: Schulpsychologische Beratung für alle am Schulleben Beteiligten bei schulbezogenen Problemen, Supervision und Coaching für in Schule Tätige, Lehrkräftefortbildung und Unterstützung von Schulen in der Krisennachsorge.

Grundsätze der schulpsychologischen Beratung

Der schulpsychologische Dienst arbeitet auf der Grundlage eines landesweiten Konzeptes. Die Schulpsycholog*innen unterliegen der Schweigepflicht nach § 203 Strafgesetzbuch und sind ausschließlich beratend tätig. Die Inanspruchnahme des schulpsychologischen Dienstes erfolgt auf freiwilliger Basis. Alle Klient*innen wenden sich direkt an die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle. Die Angebote sind kostenfrei.

Erreichbarkeit der Beratungsstelle

Die Anmeldung erfolgt immer über das Sekretariat der Beratungsstelle. Das Sekretariat erreichen sie telefonisch oder per E-Mail. Außerhalb der Sprechzeiten steht ein Anrufbeantworter zur Verfügung, der regelmäßig abgehört wird.

Viktoriastraße 27a
25524 Itzehoe

Telefon: 04821 69 633
E-Mail: schulpsychologie[at]steinburg.de

Informationen zur Datenverarbeitung in der schulpsychologischen Beratungsstelle

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Hier finden Sie weitere Informationen darüber, zu welchem Zweck die schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Steinburg Daten erhebt, speichert oder weiterleitet.

Nach oben