Skip to the navigation Skip to the content

Der Allgemeine Soziale Dienst

Liebe Eltern/Personensorgeberechtigte, liebe Kinder und junge Erwachsene

Die einzelnen Aufgaben und Ziele der Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst des Amtes für Jugend, Familie und Sport orientieren sich am grundlegenden Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe (§ 1 Absatz 3 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes). Danach sollen junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert werden und dazu beigetragen werden, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.

Das Leistungsangebot des Allgemeinen Sozialen Dienstes richtet sich an Mütter, Väter und andere Erziehungsberechtigte, Kinder und Jugendliche und an Stief- und Großeltern in familiären, sozialen und persönlichen Schwierigkeiten.

Kinder und Jugendliche haben das Recht und die Möglichkeit, sich alleine an die Erstberatung der Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst zu wenden (Kontakt siehe weiter unten), wenn sie Sorgen oder Probleme haben. Auch anschließend müssen die Eltern nicht darüber informiert werden, wenn dies den Beratungszweck vereiteln würde. In den meisten Fällen aber finden vermittelnde Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Problemlösungen statt.

Wünschen sich Mütter und Väter und andere Erziehungsberechtigte, Kinder und Jugendliche, Stief- und Großeltern eine Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung oder möchten sie eine Hilfe zur Erziehung beantragen, wenden Sie sich bitte an die 

Erstberatung (Kontakt siehe unten)

Wünschen sich Eltern Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, sowie Unterstützung bei der Entwicklung eines einvernehmlichen Konzeptes für die Wahrnehmung der elterlichen Sorge unter angemessener Beteiligung des betroffenen Kindes oder Jugendlichen, wenden Sie sich bitte an die

Beratungsstelle für Erziehungs-,Ehe-,Familien- und Lebensfragen
in der Beethovenstr. 2, 25524 Itzehoe, Tel. 04821/740 

Ansprechpartner*innen

ZuständigkeitenErreichbarkeit

Regionalteam 1

Itzehoe, Drage, Hohenaspe, Hohenlockstedt, Kaaks, Ottenbüttel, Schlotfeld, Bekdorf, Bekmünde, Besdorf, Bokhorst, Gribbohm, Heiligenstedten, Heiligenstedtenerkamp, Hodorf, Holstenniendorf, Huje, Kleve, Krummendiek, Moorhusen, Nienbüttel, Nutteln, Oldendorf, Schenefeld, Siezbüttel, Stördorf, Vaale, Vaalermoor, Wacken

Herr MüllerLeitung04821/69 398
Frau BierauGeschäftszimmer04821/69 771
Frau HagenErstberatung04821/69 588
Frau Denkewitz
Frau Kiefer
Frau Stahl
Frau Dürkoop
Herr Paul
Herr KleinAnsprechparter für unbegleitete minderjährige Ausländer, begleitet eingereiste minderjährige Ausländer, volljährig eingereiste Ausländer - Kreis Steinburg gesamt

Regionalteam 2

Glückstadt, Altenmoor, Blomsche Wildnis, Borsfleth, Elskop, Engelbrechtsche Wildnis, Grevenkop, Herzhorn, Kiebitzreihe, Kollmar, Krempdorf, Neuendorf, Rethwisch, Sommerland, Süderau, Hohenfelde, Horst, Lägerdorf, Aebtissinwisch, Brokdorf, Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Landscheide, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf, Sankt Margarethen, Wilster, Bahrenfleth, Beidenfleth, Dägeling, Krempe, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Wewelsfleth, Kellinghusen, Auufer, Breitenberg, Breitenburg, Hingstheide, Kollmoor, Kronsmoor, Lohbarbek, Mühlenbarbek, Münsterdorf, Moordiek, Moordorf, Oelixdorf, Quarnstedt, Westermoor, Winseldorf, Wittenbergen, Wrist, Wulfsmoor, Aasbüttel, Agethorst, Brokstedt, Bokelrehm, Christinenthal, Fitzbek, Hadenfeld, Hennstedt, Kaisborstel, Lockstedt, Looft,Mehlbek, Oeschebüttel, Oldenborstel, Peissen, Pöschendorf, Poyenberg, Puls, Rade, Reher, Rosdorf, Sarlhusen, Silzen,Störkathen, Wiedenborstel, Willenscharen, Warringholz

Herr WeißLeitung04821/69 858
Frau PaetowGeschäftszimmer04821/69 854
Frau GiesekeErstberatung04821/69 553
Frau Habicht-Mosterts
Frau Dede
Frau van Delen
Herr Berstecher
Frau Lo-Coco

 

 

Wir bieten Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung zur*zum Sozialpädagog*in an.

Weitere Informationen finden Sie hier

To top