Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ausweitung der Geflügelpest im Putenbetrieb im Kreis Steinburg – Tötung von 15.300 Puten wird eingeleitet

In einem Putenbetrieb im Kreis Steinburg hat sich die Geflügelpest ausgeweitet. Das nationale Referenzlabor für aviäre Influenza, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), wies in der Nacht zum Donnerstag auch in einem weiteren Teil des Betriebs den hochpathogenen Erreger des Subtyps H5N5 nach. Der Geflügelpest-Verordnung entsprechend wird die Tötung der verbleibenden rund 15 300 Tiere des Betriebs heute eingeleitet.
 
Die beiden Haltungen in Grevenkop und Elskop wurden am frühen Morgen abgesperrt. Zum Schutz vor der Verschleppung der  Tierseuche ist es fremden Personen untersagt, das Gelände zu betreten. Der Kreis Steinburg erweiterte den Sperrbezirk und das Beobachtungsgebiet im Umkreis um den Betrieb. Zudem löste er Katastrophenalarm aus, um zusätzliches Personal bei Polizei und Feuerwehr und weiteren Hilfskräften kurzfristig heranziehen zu können.
 
In dem Betrieb war am Wochenende die Geflügelpest ausgebrochen. Zunächst waren rund 18 400 Tiere  in zwei Haltungen betroffen. Ein Teil von ihnen verendete in Folge des Virus, die anderen mussten getötet werden. Um die Tierseuche bekämpfen und die Ausbreitung des Erregers unterbinden zu können, schreibt die Geflügelpest-Verordnung die Tötung der Tiere vor. Die neu betroffenen Haltungen liegen räumlich von den ersten beiden entfernt.
 
Bei dem Virus handelt es sich um den Subtyp H5N5, der bis zum Auftreten in der Geflügelhaltung in Steinburg noch in keiner europäischen Tierhaltung aufgetreten ist. Er ist wie der bislang für die Ausbrüche verantwortliche Erreger H5N8 hoch aggressiv. Allein in der ersten Putenhaltung starben von den 3400 Tieren binnen 48 Stunden mehr als die Hälfte an der Krankheit, alle anderen wiesen Krankheitssymptome auf.
 
Zur Klärung der Ursache hat das FLI auf Bitten des Landes ein Experten-Team zur epidemiologischen Untersuchung geschickt. Dabei werden alle möglichen Eintrags- und Verbreitungswege – unter anderem Einstreu, Futter, Handels- und Transportwege sowie Betriebsmanagement oder mögliche Einträge durch Wildvögel – untersucht.
Hinweise für die Medien:
 
1. Bildmedien: Eine mobile Pressestelle wurde in Grevenkop, Hauptstraße 5, eingerichtet. Dort werden nur Bilder organisiert, es gibt keine O-Töne.
2. O-Ton-Termine:
- Landwirtschaftsminister Robert Habeck steht um 9:50 Uhr für ein Statement im Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel zur Verfügung.
- Landrat Torsten Wendt um 10.15 Uhr im Kreishaus, Viktoriastr. 16-18, Itzehoe, Raum 226 (1. Stock)
 
Hintergrund
 
Nach Einschätzung des FLI handelt es sich um ein Mischvirus: ein sogenanntes reassortiertes Influenzavirus auf Basis des ursprünglichen H5N8. Mischviren von aviären Influenzaviren entstehen, wenn in einem infizierten Tier mehrere Virussubtypen zeitgleich auftreten und bei ihrer Vermehrung Erbmaterial austauschen.
 
Bisher wurden weltweit keine Fälle von Infektionen mit HPAIV H5N5 beim Menschen beobachtet. Das Auftreten von reassortierten aviären Influenzaviren vom Typ H5N5 ist laut FLI nicht überraschend und ändert weder die Risikoeinschätzung des Instituts zur Geflügelpest noch die Empfehlungen zu den durchzuführenden Maßnahmen.
 
Umfangreiche Informationen zum Geschehen im Land sind auf der Seite des Landesportals zu finden (www.schleswig-holstein.de/gefluegelpest), sie werden regelmäßig aktualisiert.
 
 Medien-Information vom 26.01.2017

Nach oben