STADTRADELN im Kreis Steinburg mit bundesweitem Spitzenreiter
10.07.2025: Preisverleihung für die besten Teams im Kreis Steinburg
Der Kreis Steinburg ehrte beim Steinburger Abendmarkt zusammen mit der Stadt Itzehoe die besten Teams beim STADTRADELN 2025. Insgesamt haben im Kreis 132 Teams in sieben Kategorien teilgenommen, das sind 26 mehr als im vergangenen Jahr. Auch die Zahl der aktiven Radelnden hat sich auf 2.998 erhöht. Insgesamt 497.173 km wurden geradelt und damit 82 Tonnen CO2 vermieden.
Sandra Ludwigh, die Klimaschutzmanagerin des Kreises dankte allen, die dazu beigetragen haben. „Besonders toll ist, dass inzwischen so viele Kommunen aktiv dabei sind“ betonte sie. Vor neun Jahren hat sie die Kampagne in den Kreis geholt. In diesem Jahr sind aus dem Kreis 12 Städte und Gemeinden im Bundeswettbewerb dabei: Itzehoe, Glückstadt, Kellinghusen, Brokdorf, Sankt Margarethen, Oldendorf, Wewelsfleth und Wacken machen schon zum wiederholten Mal mit und ganz neu sind Hohenlockstedt, Kremperheide, Krummendiek und Kudensee dabei.
Die stellvertretende Kreispräsidentin Inken Carstensen-Herold hob die hervorragende Leistung der Gemeinde Krummendiek hervor, die im bundesweiten Ranking mit Abstand die meisten Kilometer je Einwohner erradelt hat. Bei dieser Wertung sind mit Sankt Margarethen, Oldendorf, Brokdorf und Kudensee noch vier weitere Gemeinden aus dem Kreis unter den TOP6 von über 3.000 Kommunen. „Wir danken der SH-Netz, der Sparkasse Westholstein, Fahrrad Lamberty, den Stadtwerken Itzehoe und Himmel&Erde, dass sie mit attraktiven Preisen zum Erfolg des STADTRADELN beitragen“, betonte Carstensen-Herold.
Zusammen mit Sandra Ludwigh überreichte sie die Urkunden und Preise an die GewinnerTeams in den sieben Kategorien. Bei den weiterführenden Schulen radelte das KKS Cycling Team mehr als einmal um die Erde (48.378 km) und erreichte erneut vor der AVS Itzehoe und dem Schulzentrum am Lehmwohld den ersten Platz. Unter den Grundschulen holte sich mit 13.753 Kilometern wieder die Grundschule Brokstedt den Sieg vor der Grundschule Op de Host aus Horst und der Grundschule Kellinghusen. Diese Schulen erhielten Schecks von der Sparkasse Westholstein. Bei den Familien siegte zum ersten Mal das Team „Volker u. Bärbel“, die zusammen in den drei Wochen 1.979 Kilometer mit dem Fahrrad gefahren sind.
Bei den Vereinen und Verbänden setzte sich mit „WIR.Zusammen für Kollmar Neuendorf“ ein Neuling gleich mit großem Abstand an die Spitze (20.427 km) und verdrängte das Christuszentrum Itzehoe auf den zweiten Platz. Auf Platz drei ebenfalls ein Neueinsteiger, die DRK Schwesternschaft Ostpreußen.
Auch in der Kategorie Ämter und Verwaltungen gibt es einen neuen Spitzenreiter: Das Finanzamt Itzehoe (4.782 km) überrundete das Rathaus Itzehoe, gefolgt vom Jobcenter Steinburg auf Platz 3.
In der Kategorie Unternehmen/Betriebe konnte das Team der Sparkasse Westholstein ihren Spitzenplatz mit 12.205 Kilometern verteidigen. Pohl-Boskamp machte im Ranking gegenüber 2024 sechs Plätze gut und erreicht Platz 2. Die Itzehoer Versicherungen landeten knapp dahinter auf Platz 3.
Bei den Gemeinden erreichte wieder Krummendiek mit großem Abstand den ersten Platz mit den meisten Fahrten und den meisten Kilometern pro Einwohner (109 km/EW), nicht nur im Kreis Steinburg, sondern bisher auch bundesweit. Die Bürgermeisterin Nicole Ingwersen-Britt holte mit ihren 30 Team-Mitgliedern ELARA, das neue E-Lastenrad des Kreises, als Wanderpokal für ein Jahr zum Ausprobieren in die Gemeinde an der Bekau. Die Gemeinde Sankt Margarethen auf Platz 2 und die Gemeinde Oldendorf auf Platz 3 sind für nächstes Jahr schon mal als Favoriten für die Übernahme des Lastenrades gesetzt.
Thomas Möller, Radkoordinator für den Kreis Steinburg, dankte auch für die Trackingdaten und Meldungen, die momentan bei der Erarbeitung des Radverkehrskonzeptes für den Kreis berücksichtigt werden. Er lud alle ein, nächstes Jahr wieder beim STADTRADELN mitzumachen. Der Start ist für den 1. Mai 2026 geplant.