Interkulturelle Woche – der Kreis Steinburg ist dabei! Mitmachaktion unter dem Motto: dafür!
24.09.2025: Itzehoe, 24. September 2025 – Im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW) unter dem diesjährigen Motto „Dafür!“ hat sich der Kreis Steinburg mit einer besonderen Mitmachaktion beteiligt. Organisiert wurde das Projekt von der Koordinierungsstelle Integration des Kreis Steinburg in Kooperation mit dem Verein „Kreative Nordlichter e.V.“ und den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Auguste-Viktoria-Schule (AVS). Veranstaltungsort war das Gelände des Alsenhofs in Lägerdorf, das am 20.09.2025 zur kreativen Bühne für ein außergewöhnliches Graffiti-Projekt wurde.
Bereits vor den Sommerferien konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts mit künstlerischen Projektideen zu Themen, wie – Vielfalt, Toleranz, Akzeptanz und Integration für die Teilnahme an der Graffiti-Aktion bewerben. Insgesamt 7 Teilnehmende wurden als Gewinnerinnen und Gewinner für die Graffiti-Aktion ausgewählt.
Am Aktionstag kamen die Projektteilnehmenden auf dem Alsenhof zusammen, um gemeinsam ein großes Kunstprojekt ins Leben zu rufen. Jeder von ihnen gestaltete eine große Leinwand – entstanden ist dabei ein Graffiti-Puzzle, das in seiner Gesamtheit eine starke visuelle Botschaft transportiert: „Dafür!“ – für Zusammenhalt, kulturelle Vielfalt und gegenseitige Wertschätzung.
Neben der kreativen Arbeit sorgten Sonne, Snacks und Kaffee für eine entspannte und inspirierende Atmosphäre. Die Kulisse des Alsenhofs bot den idealen Rahmen für einen Tag voller Austausch, Motivation und künstlerischem Ausdruck.
„Es war schön zu sehen, mit wie viel Engagement und Ernsthaftigkeit sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Motto „dafür!“ auseinandergesetzt haben und gleichzeitig Spaß hatten. Es war eine tolle Location und eine durchweg positive Atmosphäre!“ so Susann Chaberny und Feras Abo Hassoun (Koordinierungsstelle Integration).
Das fertige Gesamtkunstwerk wird ab sofort in der Auguste-Viktoria-Schule (AVS) ausgestellt und soll im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen. Langfristiges Ziel ist es, das Werk als Wanderausstellung jedes Jahr zu IKW oder im Rahmen anderer Aktionswochen im gesamten Kreisgebiet zu präsentieren.
Die Koordinierungsstelle Integration dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich über den erfolgreichen Verlauf des Projekts.