Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Große Resonanz bei den 16. Jugendgesundheitstagen

Hugo & Otto als Begrüßung vor dem Zahntunnel im Gesundheitsamt. © Sophia Otto

Frau Ludwigh und Frau Peters vom Amt für Kreisentwicklung zeigen mit der Klima-Waage wie Klimaschutz und Gesundheit zusammenhängen. © Sophia Otto

Spielerisch auf Entdeckungstour. © Sophia Otto

09.10.2025: Am 07. Und 08. Oktober 2025 fanden die 16. Steinburger Jugendgesundheitstage in den Einrichtungen der Kreisverwaltung statt. In diesem Jahr konnten sich 400 Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien bei der Veranstaltung von verschiedenen Aktionen begeistern lassen.

Zeitgleich waren vier Klassen für 130 Minuten vor Ort und informierten sich an drei Orten zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen. Im Gesundheitsamt bestand für die Schülerinnen und Schüler u.a. die Möglichkeit, den Zahntunnel zu besuchen, ihr Hör- und Sehvermögen testen zu lassen, ihr Impfwissen zu überprüfen und den Hunger mit einem gesunden Frühstück zu stillen.

Im Kreistagssaal luden unter anderem die Polizei, das Klinikum Itzehoe (Adipositasambulanz und die Kinder- und Jugendpsychiatrie), das Blaue Kreuz in der evangelischen Kirche, Schlau e V., die Klima- und Energiemanagerin des Kreises und der Weiße Ring zu unterschiedlichen Aktivitäten ein. Die Klassen erlebten anhand der sogenannten Rauschbrillen, wie es sich anfühlt berauscht zu sein. Die Kleingruppen überlegten gemeinsam am Stand der Adipositasambulanz, wie viel Zuckerwürfel sich in Lebensmitteln verbergen. Am anderen Stand des Klinikums ging es unter anderem um Ideen, was man als Jugendlicher tun kann, wenn man gestresst und angespannt ist. Der Kreisjugendring Steinburg sorgte mit Pedalos für Bewegung.

Ein halbstündiger Workshop mit dem Frauenhaus bzw. dem Weißen Ring rundete den Vormittag ab.

„Gesundheit kann richtig Spaß machen“ – so das Fazit vieler Jugendlicher, die bei den Jugendgesundheitstagen mitgemacht haben.

Die „Jugendgesundheitstage“ laufen unter der Federführung des Kreisgesundheitsamtes, dessen Mitarbeitende sich um einen Teil des Angebotes kümmern. Ohne das beeindruckende Engagement und der Kooperationsbereitschaft vieler Institutionen, Selbsthilfegruppen und Mitarbeitenden der Beratungsstellen, wäre ein so attraktives und vielfältiges Angebot überhaupt nicht möglich.

Folgende Institutionen sind Kooperationspartner des Projektes:
Autonomes Frauenhaus, Blaues Kreuz in der ev. Kirche, Gesundheitsamt und Klima- und Energiemanagerin des Kreises Steinburg, Klinikum Itzehoe, Kreisarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege, Polizeidirektion Itzehoe – Präventionsstelle, Pro-Familia, Weißer Ring, Awo Glücksspielberatung, Pro familia.

Nach oben