Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Ein Meilenstein für den Kreis Steinburg: Kulturförderung durch das bundesweite Aller.Land-Programm

© Aller.Land

02.07.2025: Große Freude: Aller.Land – in der Wilstermarsch und dem ganzen Kreis Steinburg! Der Kreis Steinburg und das Kulturhaus Wilster sind als eine von bundesweit 30 Regionen für das Aller.Land Programm ausgewählt worden. Das bundesweite Projekt bringt Kultur gezielt dorthin, wo sie Gemeinschaft schafft – in den ländlichen Raum. Mit dem klaren Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Menschen zusammenzubringen und Ideen zu verwirklichen, fördert Aller.Land kreative Vorhaben, die gemeinsam mit den Menschen vor Ort entwickelt und umgesetzt werden. Im Fokus stehen kulturelle Projekte, die die regionale Identität sichtbar machen und das Miteinander stärken – ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Region und ein echtes Signal für das Potenzial des ländlichen Raums.

Ob bei Musik im Dorf in Sankt Margarethen, dem Open Air Kino in Ecklak oder zuletzt einem Trommel Workshop im JuZe: In den letzten Monaten gewann die Wilstermarsch spürbar an kultureller Vielfalt hinzu. Ermöglicht wurde dies seit Anfang 2024 durch das Förderprogramm Aller.Land, für welches sich das Kulturhaus mit seinem Projekt Wilstermarsch.foffteihn erfolgreich beworben hatte. Nach der einjährigen Erprobungsphase bewarben sich im Dezember der Kreis Steinburg und das Kulturhaus für die fünfjährige Umsetzungsphase und erhielten nun den positiven Bescheid: Die in der Wilstermarsch erprobte Projektidee wird in leicht angepasster Form als Steihnburg! – 10 Wochen Kultur.Gemeinschaften von 2025 bis 2030 gefördert. Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer betonte bei der Verkündung, dass „für unser kulturelles Leben in Deutschland ein vielfältiges Kulturangebot [entscheidend ist] – nicht nur in größeren Städten, sondern auch jenseits der Metropolen. (…)“. Mit Aller.Land investiere der Bund gezielt in kulturelle Teilhabe – nicht als Bonus, sondern als Fundament für gleichwertige Lebensverhältnisse. Dort, wo Menschen anpacken, sich kümmern und Verantwortung füreinander übernehmen“, führte Silvia Breher aus dem Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ergänzend aus.

Was in der Wilstermarsch bereits erlebbar gewesen ist und fortgeführt werden soll, wird nun allen zehn Ämter und amtsfreien Städte des Kreises ermöglicht; bewusst versteckt sich daher im Namen die plattdeutsche Zahl teihn. „Dies ist möglich geworden, durch eine tolle Zusammenarbeit der Kommunalpolitik, Kreisverwaltung und dem Trägerverein des Kulturhauses,“ stellt Projektleiter Marten Becker fest. In den kommenden Jahren erhalten die Menschen, Initiativen und Gruppen vor Ort die Möglichkeit eigene Kultur-, Demokratie-, und Beteiligungsformate zu entwickeln und durchzuführen. Ein neu entstehendes Projektbüro unterstützt und begleitet sie dabei intensiv. Aller.Land schafft mit der Finanzierung des Projekts Steihnburg! die Grundlage, um wichtige und neue Impulse für den Kreis Steinburg und die Region zu setzen. Nun sind die Menschen vor Ort gefragt, aktiv zu werden und ihr eigenes Lebensumfeld kulturell kreativ zu gestalten.

Nach oben