Neue Aufkleber auf den Restmülltonnen
20.06.2025: Die Sachschäden, die falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen, sind gravierend und für die Mitarbeiter der Entsorgungswirtschaft potenziell lebensgefährlich. Bundesweit kommt es zu bis zu dreißig Bränden pro Tag in Recycling- und Sortieranlagen, auf Betriebshöfen oder in Müllfahrzeugen.
Die Abfallberatung des Kreises Steinburg hat daher bereits im März/April dieses Jahres im Rahmen der Kampagne „Brandgefährlich - Keine Batterien und E-Schrott in den Hausmüll“ über den richtigen Umgang mit Altbatterien und Elektroschrott informiert. Um sicherzustellen, dass Lithium-IonenBatterien und -Akkus nicht im Hausmüll landen, werden im Zuge der Müllabfuhr nun auf allen Restmülltonnen im Kreis Steinburg Warnaufkleber angebracht.
So soll für jeden sichtbar sein, dass diese im Hausmüll nichts zu suchen haben. Auch Elektroaltgeräte mit fest verbauten Akkus, wie z.B. EZigaretten oder blinkende Schuhe, dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden.
Lithium-Ionen-Akkus und -Batterien müssen an speziellen Sammelstellen abgegeben werden. Geeignete Sammelboxen finden Sie auf den Wertstoffhöfen und in allen Läden, in denen diese auch verkauft werden. Die Abgabe ist unentgeltlich. Elektroaltgeräte können Sie ebenfalls im Handel oder auf den Wertstoffhöfen kostenfrei entsorgen.
Weitere Informationen zu den Gefahren im Umgang mit Batterien und Akkus finden Sie im Internet unter www.brennpunkt-batterie.de und unter www.steinburg.de.