Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Neuer Handlungsleitfaden zum Kinderschutz im Kreis Steinburg verabschiedet – Gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Schule gestärkt

v. links: Arne Weisner (Schulrat), Claudius Teske (Landrat) © Sophia Otto

22.10.2025: Itzehoe, 23. September 2025 – An diesem Tag wurde im Kreis Steinburg im Rahmen einer Schulleiterdienstversammlung ein neuer Handlungsleitfaden verabschiedet, der den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Kreis verbessern soll. Entwickelt wurde dieser Leitfaden in enger Kooperation zwischen der Jugendhilfe und den Schulen des Kreises. Ziel ist es, Kindeswohlgefährdungen frühzeitig zu erkennen und konsequent zu handeln.

Es ist eine gemeinsame Aufgabe und zugleich Herausforderung für alle Berufsgruppen, die in Kontakt mit jungen Menschen stehen. Für Schulen bedeutet das: Alle am Schulleben beteiligten Erwachsenen tragen Verantwortung für das ihnen anvertraute Kind – im Sinne des Kinderschutzes und mit Blick auf eine frühzeitige Hilfe.

Der Handlungsleitfaden orientiert sich dabei insbesondere am Bundeskinderschutzgesetz, das seit dem 01.01.2012 die gesamtgesellschaftliche Verantwortung im Kinderschutz betont. Schulen und Jugendhilfe sind aufgefordert, dieser Verantwortung gemeinsam nachzukommen. Umso größer ist die Freude, einen neuen Handlungsleitfaden verabschiedet zu haben.

Mit der Veröffentlichung dieses Leitfadens setzen wir ein klares Zeichen für den Schutz unserer Schülerinnen und Schüler. Lehrkräfte tragen eine große Verantwortung, wenn es darum geht, Anzeichen von Kindeswohlgefährdung frühzeitig zu erkennen und angemessen zu handeln. Der neue Leitfaden bietet ihnen dabei wertvolle Orientierung und stärkt ihre Handlungssicherheit. So stellen wir sicher, dass Kinder in schwierigen Lebenslagen schnell die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Gleichzeitig wird durch diesen Leitfaden die Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt und dem System Schule weiter gestärkt. Ein enger, professioneller Austausch zwischen beiden Akteuren ist essenziell, um das Wohl von Kindern bestmöglich zu schützen.“ – so Schulrat Arne Weisner.

Auch Landrat Claudius Teske betont die Bedeutung der Kooperation:
Der neue Handlungsleitfaden ist ein wichtiger Schritt für den wirksamen Kinderschutz im Kreis Steinburg. Ich begrüße die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe ausdrücklich. Nur durch gemeinsame Verantwortung und abgestimmtes Handeln können wir sicherstellen, dass Kinder und Jugendliche rechtzeitig und umfassend die Hilfe erhalten, die sie benötigen.

Der Handlungsleitfaden stellt damit ein bedeutendes Instrument dar, um den Kinderschutz im Kreis Steinburg weiter zu stärken und allen beteiligten Fachkräften klare Orientierung und Handlungssicherheit zu geben.

Nach oben