Elektrogeräte

Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Metalle, andere verwertbare Abfälle, aber auch Schadstoffen wie Quecksilber, Blei und Cadmium, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt belasten. Elektroaltgeräte müssen dem Kreis Steinburg überlassen werden und können bei zahlreichen Annahmestellen entsorgt werden. Alte Gasentladungslampen und LED-Lampen gehören ebenfalls zum Elektromüll und können bei den Annahmestellen abgegeben werden.
Pilotprojekt Sammelcontainer für Elektrokleingeräte

Trotz zahlreicher Annahmestellen für Elektroaltgeräte landen insbesondere Elektrokleingeräte häufig immer noch im Restabfall. Da die Geräte wertvolle Metalle aber auch gefährliche Schadstoffe enthalten, hat der Kreis Steinburg versuchsweise zunächst an elf Orten im Kreisgebiet Depotcontainer-Sammelstellen für gebrauchte Elektrokleingeräte einrichten lassen. In die Depotcontainer können übrigens auch Altmetalle wie Besteck, Draht, Kochtöpfe, Nägel und Werkzeuge eingeworfen werden
Batterien müssen aus den Altgeräten entfernt werden. Insbesondere Lithium-Ionen-Akkus können sich unter bestimmten Umständen leicht entzünden. Geräte, in denen die Akkus fest verbaut sind und nicht entfernt werden können – hierzu gehören z.B. elektrische Zahnbürsten, Handys oder elektrische Werkzeuge, dürfen aus Sicherheitsgründen nicht in die Sammelcontainer geworfen werden. Gleiches gilt für Flachbildschirme, Monitore und Fernseher .
Sammelstellen für Kleingeräte
Borkdorf | Dorfstraße 33a | Sportzentrum |
Brokstedt | Kirchenstraße | Sammelplatz hinter Bürgerhaus |
Horst | Heisterender Weg 19 | bei der Schule |
Kleve | Geestkamp | gegenüber Nr. 2 |
Kollmar | Neuer Weg | Buswendeplatz |
Krempe | Birkenweg | nähe Amtsverwaltung |
Kremperheide | Am Wasserwerk | nähe Bahnhof |
Lägerdorf | Mittelweg | ehem. Marktplatz |
St. Margarethen | Hauptstraße | Am Friedhof |
Vaale | Heuweg 1 | Baustoffhandel Fehrs |
Wacken | Gehrn 4 | Gewerbegebiet |
Elektrogroßgeräte abholen lassen
Elektrogroßgeräte (z.B. Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, Herd, Kühl- und Gefriergerät, Fernseher, Monitor, Staubsauger, Mikrowelle, Drucker) aus privaten Haushalten werden von der Fa. USN Umweltservice Nord kostenlos von zu Hause abgeholt. Die Abholung von Elektrogroßgeräten kann Online angemeldet werden. Die Geräte werden innerhalb von drei Wochen nach Eingang der Anmeldung abgeholt. Der Abholtermin wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Die Elektrogeräte müssen vor der Abfuhr (am Abfuhrtag bis 6:00 Uhr) am Straßenrand der nächsten, durch das Müllfahrzeug uneingeschränkt befahrbaren Straße bereitgestellt werden.
Merkblatt Nachtspeichergeräte(Hinweise zur die fachgerechten Entsorgung von Nachtspeichergeräten)67 K